Datenschutzbestimmungen
Ich freue mich über Ihren Besuch auf meiner Webseite www.steuerberatung-mauden.de und Ihr Interesse an meiner Kanzlei.
Einführung
Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten, wie z.B. Geburtsdatum, Name, Telefonnummer, Anschrift etc., ist mir ein wichtiges Anliegen.
Der Zweck dieser Datenschutzerklärung besteht darin, Sie über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu informieren, die bei einem Seitenbesuch von Ihnen gesammelt werden. Diese Datenschutzpraxis steht im Einklang mit den gesetzlichen Regelungen der Datenschutzgrundverordnung der EU (DSGVO) und dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG). Die nachfolgende Datenschutzerklärung dient der Erfüllung der sich aus der DSGVO ergebenden Informationspflichten. Diese finden sich z.B. in Art. 13 und Art. 14 ff. DSGVO.
Diese Webseite wird durch die 1&1 IONOS SE, Elgendorfer Str. 57, 56410 Montabaur, Deutschland, betrieben. Der Betrieb der Webseiten ist durch einen Vertrag über die Auftragsdatenverarbeitung zwischen Grete Mauden und der 1&1 IONOS SE nach der DSGVO geregelt. Die verwendeten Technologien werden durch die 1&1 IONOS SE bestimmt. Informationen zum Datenschutz und rechtlichen Rahmenbedingungen der 1&1 IONOS SE : https://www.ionos.de/terms-gtc/terms-privacy/
Hosting
Externes Hosting
Diese Website wird bei einem externen Dienstleister gehostet (Hoster). Die personenbezogenen Daten, die auf dieser Website erfasst werden, werden auf den Servern des Hosters gespeichert. Hierbei kann es sich v. a. um IP-Adressen, Kontaktanfragen, Meta- und Kommunikationsdaten, Vertragsdaten, Kontaktdaten, Namen, Webseitenzugriffe und sonstige Daten, die über eine Website generiert werden, handeln.
Der Einsatz des Hosters erfolgt zum Zwecke der Vertragserfüllung gegenüber meiner potenziellen und bestehenden Mandanten (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) und im Interesse einer sicheren, schnellen und effizienten Bereitstellung meines Online-Angebots durch einen professionellen Anbieter (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
Mein Hoster wird Ihre Daten nur insoweit verarbeiten, wie dies zur Erfüllung seiner Leistungspflichten erforderlich ist und unsere Weisungen in Bezug auf diese Daten befolgen.
Mein Hoster:
1&1 IONOS SE
Elgendorfer Str. 57
56410 Montabaur
Abschluss eines Vertrages über Auftragsverarbeitung
Um die datenschutzkonforme Verarbeitung zu gewährleisten, habe ich einen Vertrag über Auftragsverarbeitung geschlossen. Informationen zum Datenschutz und rechtlichen Rahmenbedingungen der 1&1 IONOS SE sind unter den folgenden Links abrufbar: https://www.ionos.de/terms-gtc/terms-privacy/
Name und Kontaktdaten des Verantwortlichen
Verantwortlicher im Sinne des Art. 4 Nr. 7 DSGVO ist derjenige, der allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet.
Im Hinblick auf meine Internetseite ist verantwortlich:
Inh. Grete Mauden
Steuerberatung Mauden
Pfarrstraße 25
73733 Esslingen am Neckar
T 0711 1601 8833
M 0163 4819203
E-Mail mail@steuerberatung-mauden.de
Benutzerrechte
Sie haben folgende Rechte:
1. gemäß Artikel 15 DS-GVO Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen.
Insbesondere können Sie Auskunft über
a. die Verarbeitungszwecke,
b. die Kategorie der personenbezogenen Daten,
c. die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden,
d. die geplante Speicherdauer,
e. das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch,
f. das Bestehen eines Beschwerderechts,
g. die Herkunft ihrer Daten, sofern diese nicht bei uns erhoben wurden, sowie über
h. das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftigen Informationen zu deren Einzelheiten verlangen.
2. gemäß Artikel 16 DS-GVO unverzüglich die Berichtigung Sie betreffender unrichtiger oder die Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogener Daten zu verlangen.
3. gemäß Artikel 17 DS-GVO die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen. Dieses Recht besteht nicht, wenn die Verarbeitung
– zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information,
– zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung,
– aus Gründen des öffentlichen Interesses oder
– zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist.
4. gemäß Artikel 18 DS-GVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen,
– soweit Sie die Richtigkeit dieser Daten bestreiten,
– falls die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen und wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie gemäß Artikel 21 DS-GVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben.
5. gemäß Artikel 20 DS-GVO die Herausgabe der von Ihnen bereitgestellten personenbezogenen Daten, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen.
6. gemäß Artikel 7 Absatz 3 DS-GVO, Ihre einmal erteilte Einwilligung uns gegenüber jederzeit zu widerrufen. Die Folge ist, dass wir die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen dürfen.
Beachten Sie jedoch, dass diese Rechte nicht uneingeschränkt gelten, sondern eigenen rechtmäßigen Interessen sowie behördlichen Vorschriften unterliegen.
Wenn Sie eines der hier aufgeführten Rechte in Anspruch nehmen möchten oder weitere Informationen wünschen, wenden Sie sich an den Datenschutzbeauftragten
unter:
Grete Mauden
Steuerberatung Mauden
Pfarrstraße 25
73733 Esslingen
T 0711 1601 8833
M 0163 4819203
Speicherung
Ihre personenbezogenen Daten werden so lange gespeichert, wie es für die Bereitstellung meines Services, die Einhaltung rechtlicher Verpflichtungen sowie die Beilegung von Streitigkeiten und die Durchsetzung unserer Richtlinien erforderlich ist. Die Aufbewahrungsfristen richten sich nach der Art der erfassten Daten und dem Zweck, für den diese Daten erfasst wurden, wobei sowohl die fallspezifischen Gegebenheiten als auch die Notwendigkeit berücksichtigt werden, veraltete, nicht genutzte Informationen baldmöglichst zu löschen. Datensätze mit personenbezogenen Daten von Kunden, Dokumente über die Kontoeinrichtung, Mitteilungen und andere Daten werden gemäß geltender Gesetze und Vorschriften gespeichert.
Ich kann jederzeit und in meinem alleinigen Ermessen unvollständige oder unrichtige Daten korrigieren, vervollständigen oder entfernen.
Grundlage für die Datenerfassung
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten (d. h. jegliche Daten, die mit vertretbaren Mitteln eine Identifizierung Ihrer Person zulassen; „personenbezogene Daten“) erfolgt nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse). Die vorübergehende (automatisierte) Speicherung der Daten ist für den Ablauf eines Websitebesuchs erforderlich, um eine Auslieferung der Website zu ermöglichen. Die Speicherung und Verarbeitung der personenbezogenen Daten erfolgt zudem zur Erhaltung der Kompatibilität der Internetseite für möglichst alle Besucher und zur Missbrauchsbekämpfung und Störungsbeseitigung. Hierfür ist es notwendig, die technischen Daten des abrufenden Rechners zu loggen, um so frühestmöglich auf Darstellungsfehler, Angriffe auf unsere IT-Systeme und/oder Fehler der Funktionalität unserer Internetseite reagieren zu können. Zudem dienen die Daten zur Optimierung der Website und zur generellen Sicherstellung der Sicherheit informationstechnischen Systeme.
Durch die Nutzung dieser Webseite stimmen Sie der Erfassung, Speicherung, Verwendung, Offenlegung und sonstigen Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten wie in diesen Datenschutzbestimmungen beschrieben zu.
Bitte lesen Sie sich die Datenschutzbestimmungen sorgfältig durch, bevor Sie Entscheidungen treffen.
Welche Daten werden erfasst?
Wir erfassen zwei Arten von Daten und Informationen von Benutzern.
Zur ersten Kategorie gehören nicht identifizierende und nicht identifizierbare Benutzerdaten, die durch die Nutzung der Webseite bereitgestellt oder erfasst werden („Nicht personenbezogene Daten”). Wir kennen die Identität des Benutzers nicht, von dem nicht personenbezogene Daten erfasst wurden. Zu den nicht personenbezogenen Daten, die erfasst werden können, gehören aggregierte Nutzungsdaten und technische Daten, die von Ihrem Gerät übermittelt werden, einschließlich bestimmter Informationen bezüglich Software und Hardware (z. B. auf dem Gerät verwendeter Browser und verwendetes Betriebssystem, Spracheinstellung, Zugriffszeit usw.). Anhand dieser Daten verbessern wir die Funktionalität unserer Webseite. Wir können auch Daten über Ihre Aktivität auf der Webseite erfassen (z. B. aufgerufene Seiten, Surfverhalten, Klicks, Aktionen usw.).
Zur zweiten Kategorie gehören personenbezogene Daten
, also Daten, die eine Einzelperson identifizieren oder durch angemessene Maßnahmen identifizieren können. Zu solchen Daten gehören beispielsweise: Gerätedaten: Wir erfassen personenbezogene Daten von Ihrem Gerät. Solche Daten umfassen Geolocation-Daten, IP-Adresse, eindeutige Kennungen (z. B. MAC-Adresse und UUID) sowie andere Daten, die sich aus Ihrer Aktivität auf der Webseite ergeben.
Wie erhalten wir Daten über Sie?
Wir beziehen Ihre personenbezogenen Daten aus verschiedenen Quellen:
1. Sie stellen uns solche Daten freiwillig bereit, zum Beispiel bei der Registrierung auf unserer Webseite.
2. Wir erhalten solche Daten, wenn Sie unsere Webseite nutzen oder in Verbindung mit einem unserer Services darauf zugreifen.
3. Wir erhalten solche Daten von anderen Anbietern, Services und aus öffentlichen Registern (zum Beispiel von Datentraffic-Analyseanbietern).
Wie werden die Daten genutzt?
1. Datenspeicherung beim Besuch der Website
Wenn Sie meine Website aufrufen, sendet der auf Ihrem Endgerät eingesetzte Browser automatisch Informationen an den Server unserer Website. Diese Informationen werden bei uns vorübergehend in einem sogenannten Logfile gespeichert und nach der Beendigung des Besuchs unserer Website automatisch anonymisiert oder gelöscht.
Folgende Informationen werden ohne Ihr Zutun erfasst und bis zur automatisierten Anonymisierung oder Löschung gespeichert:
b. IP-Adresse des anfragenden Rechners,
c. Datum und Uhrzeit des Zugriffs,
d. Name und URL der abgerufenen Datei,
e. Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL),
f. verwendeter Browser,
g. ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners,
h. Name Ihres Access-Providers (Internet-Dienstleisters),
i. ungefährer Standort des Proxy-Servers,
j. Status und übertragene Datenmenge im Rahmen des Besuchs unserer Webseiten.
Wir verarbeiten die genannten Daten
a. zur Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Website,
b. zur Gewährleistung einer komfortablen Nutzung unserer Website,
c. zur Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie
d. zu weiteren administrativen Zwecken.
e. Im Einzelfall kann die Verarbeitung auch zu anderen Zwecken erfolgen, sofern wir hierzu rechtlich verpflichtet sind, z.B. weil Strafverfolgungsbehörden uns hierzu verpflichten.
Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung gemäß dieser Datenschutzerklärung ist Artikel 6 Absatz 1 DS-GVO.
Beim Besuch unserer Website setzen wir Cookies sowie Analysedienste ein. Nähere Erläuterungen zu der Verwendung von Cookies und Analysediensten erhalten Sie unter den Ziffern 9 und 10 dieser Datenschutzerklärung. Session Cookies sind unbedingt erforderlich, damit wir Ihnen unsere Dienste anbieten können. Die Rechtsgrundlage für die Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus, einer komfortablen Nutzung der Website und für die Zwecke der Systemsicherheit und -stabilität ist daher unser berechtigtes Interesse nach Artikel 6 Abs. 1 Satz 1 Buchstabe f DS-GVO. Soweit Sie die Website zur Vertragsanbahnung mit uns nutzen, erfolgt der Einsatz dieser Cookies auf Basis von Artikel 6 Abs. 1 Satz 1 Buchstabe b DS-GVO. Sofern wir rechtlichen Verpflichtungen zur Verarbeitung unterliegen, stützt sich dieses auf Artikel 6 Abs. 1 Satz 1 Buchstabe c DS-GVO. Temporäre und persistente Cookies sowie Analysetools setzen wir nur ein, wenn Sie uns hierfür Ihre Einwilligung gegeben haben.
2. Bei Nutzung des Kontaktformulars
Bei Fragen jeglicher Art können Sie mich über ein auf der Website bereitgestelltes Formular kontaktieren. Die Angaben einer gültigen E-Mail-Adresse, Ihres Namens und Ihrer Telefonnummer sind erforderlich, damit ich weiß, von wem die Anfrage stammt und um diese beantworten zu können. Weitere Angaben können freiwillig getätigt werden. Die Datenverarbeitung zum Zwecke der Kontaktaufnahme erfolgt nach Artikel 6 Absatz 1 Satz 1 Buchstabe a DS-GVO auf Grundlage Ihrer freiwillig erteilten Einwilligung.
Bei Interesse an einem Angebot können Sie über das Kontaktformular einen Rückruf anfordern und/oder sich ein Angebot erstellen lassen. Hierfür sind die Angaben von Name, Telefonnummer und einer gültigen E-Mail-Adresse erforderlich, damit ich weiß, von wem die Anfrage stammt und um diese beantworten zu können. Weitere Angaben können freiwillig getätigt werden, z.B. Rechtsform und Jahresumsatz. Die Datenverarbeitung zum Zwecke der Rückrufanforderung oder der Angebotserstellung erfolgt als vorvertragliche Maßnahme nach Art. 6 Abs. 1 Satz 1 Buchstabe b DS-GVO auf Grundlage Ihrer freiwillig erteilten Einwilligung.
3. Nutzung Ihres E-Mail Programms
Wenn Sie über Ihr E-Mail Programm mit mir in Kontakt treten, kann nicht ausgeschlossen werden, dass Dritte den Inhalt der Mail auf dem Übertragungsweg zur Kenntnis nehmen oder verfälschen. Nachrichten mit schutzwürdigen Inhalten sollten Sie daher grundsätzlich nur über mein Kontaktformular senden.
4. Abspielen von Videos
Für die Darstellung der Leistungen durch und mit der DATEV eG verwende ich einen Video-Player von YouTube, gehörig zur Google Inc., ansässig in San Bruno/Kalifornien, USA. Dieser setzt Cookies, damit die Videos abgespielt werden können. Diese Datennutzung können Sie jederzeit verhindern, indem Sie die entsprechende Einstellung unter dem folgenden Link vornehmen: Datensicherheitseinstellungen. Beim Vornehmen dieser Einstellung wird ein Opt-out-Cookie gesetzt, das die zukünftige Erfassung Ihrer Daten beim Besuch dieser Website verhindert. Der Opt-out-Cookie gilt nur in diesem Browser und nur für unsere Website und wird auf Ihrem Gerät abgelegt. Löschen Sie die Cookies in diesem Browser, müssen Sie das Opt-out-Cookie erneut setzen.
Weitere Informationen zum Zweck und Umfang der Datenverarbeitung durch Google erhalten Sie unter: Google Inc., 1600 Amphitheater Parkway, Mountainview, California 94043, USA; https://www.google.com/policies/privacy/partners/?hl=de. Google hat sich dem EU-US-Privacy-Shield unterworfen, https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework.
5. Google Maps
Auf meiner Seite verwende ich den Kartendienst des Unternehmens Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland (nachfolgend: Google Maps). Auf der Webseite ist Google Maps über die Google-API eingebunden, um Standortangaben zu visualisieren und in Form einer Karte anzuzeigen. Zur Darstellung der Karte ist die Verarbeitung der IP-Adresse durch Google Maps technisch notwendig. Bzgl. der weiteren mittels Google Apis eingebundenen Webservices gelten die Regelungen in dem jeweiligen Abschnitt dieser Datenschutzerklärung zu Google Apis. Die Verwendung dieses Dienstes dient dazu Ihnen Standortinformationen visualisiert darstellen zu können. Google Maps wird gewonnenen Informationen nutzen, um Ihnen die Karte anzuzeigen. Mittels Google Maps finden Sie mich schneller und genauer als mit einer bloßen nicht interaktiven Anfahrtsskizze.
Google wird die für die Funktion von Google Maps relevanten Daten solange speichern, wie es notwendig ist, um den gebuchten Webservice zu erfüllen. Die Datenerhebung und Speicherung erfolgt anonymisiert. Soweit doch Personenbezug bestehen sollte, werden die Daten unverzüglich gelöscht, soweit diese keinen gesetzlichen Aufbewahrungspflichten unterfallen. In jedem Fall erfolgt die Löschung nach Ablauf der Aufbewahrungspflicht.
Sie können die Erfassung und Weiterleitung der personenbezogenen Daten an Google (insb. Ihrer IP-Adresse) sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie die Ausführung von Script-Code in Ihrem Browser deaktivieren, einen Script-Blocker in Ihrem Browser installieren oder die „Do Not Track“ Einstellung Ihres Browsers aktivieren. Die Sicherheits- und Datenschutzgrundsätze von Google finden Sie unter https://policies.google.com/privacy.
Zusätzlich zu den in diesen Datenschutzbestimmungen aufgeführten Zwecken kann ich personenbezogene Daten aus folgenden Gründen an unsere vertrauenswürdigen externen Anbieter weiterleiten, die ihren Sitz in unterschiedlichen Rechtsprechungen auf der ganzen Welt haben: Hosten und Betreiben meiner Webseite.
An wen werden die Daten weitergegeben?
Ich gebe Benutzerdaten nur an Dritte weiter, wenn
1. Sie gemäß Artikel 6 Absatz 1 Satz 1 Buchstabe a DS-GVO, Ihre ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben.
2. die Weitergabe nach Artikel 6 Absatz 1 Satz 1 Buchstabe f DS-GVO
a. zur Geltendmachung,
b. zur Ausübung oder
c. zur Verteidigung
von Rechtsansprüchen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben.
3. für die Weitergabe nach Artikel 6 Absatz 1 Satz 1 Buchstabe c DS-GVO eine gesetzliche Verpflichtung besteht.
4. dies gesetzlich zulässig und nach Artikel 6 Absatz 1 Satz 1 Buchstabe b DS-GVO für die Abwicklung von Vertragsverhältnissen mit Ihnen erforderlich ist.
Ich kann Daten auch offenlegen, wenn ich im guten Glauben bin, dies ist hilfreich oder angemessen, um: (i) geltenden Gesetzen, Vorschriften, Gerichtsverfahren oder behördlichen Anfragen zu entsprechen; (ii) unsere Richtlinien (einschließlich unserer Vereinbarung) durchzusetzen und ggf. diesbezügliche mögliche Verletzungen zu untersuchen; (iii) illegale Aktivitäten oder anderes Fehlverhalten, Betrugsverdacht oder Sicherheitsprobleme zu untersuchen, zu erkennen, zu verhindern oder Maßnahmen dagegen zu ergreifen; (iv) eigene Rechtsansprüche geltend zu machen oder durchzusetzen bzw. uns gegen die Ansprüche anderer zu verteidigen; (v) die Rechte, das Eigentum oder unsere Sicherheit, die Sicherheit unserer Benutzer, Ihre Sicherheit oder die Sicherheit von Dritten zu schützen; oder um (vi) mit Strafverfolgungsbehörden zusammenzuarbeiten und/oder geistiges Eigentum oder andere Rechtsansprüche zu schützen.
Cookies
Für die Bereitstellung entsprechender Services verwenden wir und unsere Partner Cookies. Dies gilt auch, wenn Sie unsere Webseite besuchen oder auf unsere Services zugreifen.
Bei einem „Cookie“ handelt es sich um ein kleines Datenpaket, das Ihrem Gerät beim Besuch einer Webseite von dieser Webseite zugeordnet wird. Cookies sind nützlich und können für unterschiedliche Zwecke eingesetzt werden. Dazu gehören z. B. die erleichterte Navigation zwischen verschiedenen Seiten, die automatische Aktivierung bestimmter Funktionen, das Speichern Ihrer Einstellungen sowie ein optimierter Zugriff auf unsere Services. Die Verwendung von Cookies ermöglicht uns außerdem, Ihnen relevante, auf Ihre Interessen abgestimmte Werbung einzublenden und statistische Informationen zu Ihrer Nutzung unserer Services zu sammeln.
Diese Webseite verwendet folgende Arten von Cookies:
a. „Sitzungscookies“
,
die für eine normale Systemnutzung sorgen. Sitzungscookies werden nur für begrenzte Zeit während einer Sitzung gespeichert und von Ihrem Gerät gelöscht, sobald Sie Ihren Browser schließen.
b. „Permanente Cookies“, die nur von der Webseite gelesen und beim Schließen des Browserfensters nicht gelöscht, sondern für eine bestimmte Dauer auf Ihrem Computer gespeichert werden. Diese Art von Cookie ermöglicht uns, Sie bei Ihrem nächsten Besuch zu identifizieren und beispielsweise Ihre Einstellungen zu speichern.
c. „Drittanbieter-Cookies“
,
die von anderen Online-Diensten gesetzt werden, die mit eigenen Inhalten auf der von Ihnen besuchten Seite vertreten sind. Dies können z. B. externe Web-Analytics-Unternehmen sein, die den Zugriff auf unsere Webseite erfassen und analysieren.
Cookies enthalten keine personenbezogenen Daten, die Sie identifizieren, doch die von uns gespeicherten personenbezogenen Daten werden möglicherweise von uns mit den in den Cookies enthaltenen Daten verknüpft. Sie können Cookies über die Geräteeinstellungen Ihres Gerät entfernen. Folgen Sie dabei den entsprechenden Anweisungen. Beachten Sie, dass die Deaktivierung von Cookies zur Einschränkung bestimmter Funktionen bei der Nutzung unserer Webseite führen kann.
Das von uns verwendete Tool basiert auf der Technologie von Snowplow Analytics . Zu den von uns erfassten Daten zur Nutzung unserer Webseite gehören beispielsweise, wie häufig Benutzer die Webseite besuchen oder welche Bereiche aufgerufen werden. Das von uns verwendete Tool erfasst keine personenbezogenen Daten und wird von unserem Webhosting-Anbieter und Service-Provider ausschließlich zur Verbesserung des eigenen Angebots verwendet.
Verwendung von Skriptbibliotheken (Google Web Fonts)
Damit unsere Inhalte in jedem Browser korrekt und grafisch ansprechend dargestellt werden, verwenden wir für diese Webseite Skript- und Schriftbibliotheken wie Google Web Fonts (https://www.google.com/webfonts). Google Web Fonts werden in den Cache Ihres Browsers übertragen, sodass sie nur einmal geladen werden müssen. Wenn Ihr Browser Google Web Fonts nicht unterstützt oder den Zugriff verweigert, werden die Inhalte in einer Standardschriftart dargestellt.
1. Beim Aufrufen von Skript- oder Schriftbibliotheken wir automatisch eine Verbindung zum Betreiber der Bibliothek hergestellt. Es besteht hierbei theoretisch die Möglichkeit für diesen Betreiber, Daten zu erfassen. Derzeit ist nicht bekannt, ob und zu welchem Zweck die Betreiber der entsprechenden Bibliotheken tatsächlich Daten erfassen.
Erfassung von Daten durch Dritte
In dieser Richtlinie werden nur die Nutzung und Offenlegung von Daten, die wir von Ihnen erfassen, behandelt. Wenn Sie Daten auf anderen Webseiten veröffentlichen oder Dritten im Internet offenlegen, gelten möglicherweise andere Bestimmungen. Lesen Sie sich daher die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen immer sorgfältig durch, wenn Sie Daten offenlegen.
Diese Datenschutzbestimmungen beziehen sich nicht auf Geschäftspraktiken von Unternehmen, die sich nicht in unserem Besitz befinden bzw. nicht unter unserer Kontrolle stehen, oder auf andere Personen als unsere Angestellten und Mitarbeiter, einschließlich Dritter, denen wir diese Daten wie in diesen Datenschutzbestimmungen beschrieben offenlegen.
Wie schützen wir Ihre Daten?
Wir setzen die Sicherheitsmaßnahmen auf der Webseite mit großer Sorgfalt um und schützen Ihre Daten. Ich verwende in der Branche übliche Verfahren und Richtlinien, um den Schutz der erfassten und gespeicherten Daten sicherzustellen, und verhindern die unbefugte Verwendung solcher Daten. Wir verlangen außerdem von Dritten, dass sie sich gemäß diesen Datenschutzbestimmungen an ähnliche Sicherheitsanforderungen halten. Obwohl wir angemessene Schritte für den Schutz von Daten unternehmen, können wir nicht verantwortlich gemacht werden für Handlungen von jenen, die sich unbefugten Zugang zu unserer Webseite verschafft haben oder diese missbräuchlich verwenden, und wir geben keine ausdrückliche noch stillschweigende Gewähr, dass wir einen solchen Zugriff verhindern können.
Übermittlung von Daten außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums
Beachten Sie, dass einige Empfänger ihren Sitz möglicherweise nicht im Europäischen Wirtschaftsraum haben. Ist dies der Fall, werden wir Ihre Daten nur in von der Europäischen Kommission genehmigte Länder mit angemessenem Datenschutzniveau übermitteln oder durch eine rechtliche Vereinbarung ein angemessenes Datenschutzniveau sicherstellen.
Werbung
Wenn Sie auf unsere Webseite zugreifen, schalten wir möglicherweise Anzeigen mithilfe von Anzeigentechnologie externer Anbieter. Diese Technologie verwendet für die Anzeigenschaltung Ihre Nutzungsdaten der Services (z. B. durch die Platzierung von Drittanbieter-Cookies in Ihrem Webbrowser).
Sie können sich von zahlreichen Anzeigennetzwerken Dritter abmelden, auch von Netzwerken, die von Mitgliedern der Network Advertising Initiative („NAI“) und der Digital Advertising Alliance („DAA“) betrieben werden. Informationen über die Vorgehensweise von NAI- und DAA-Mitgliedern, über Ihre Optionen, die Sie bezüglich der Verwendung solcher Daten von diesen Unternehmen haben, und darüber, wie Sie sich aus Anzeigennetzwerken Dritter, die von NAI- und DAA-Mitgliedern betrieben werden, abmelden können, finden Sie auf der jeweiligen Webseite: http://optout.networkadvertising.org/#!/ und http://optout.aboutads.info/#!/.
Marketing
Wir können Ihre personenbezogenen Daten wie Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse, Ihre Telefonnummer usw. selbst verwenden oder an einen externen Untervertragsnehmer weiterleiten, um Ihnen Werbematerialien bezüglich unserer Services bereitzustellen, die Sie möglicherweise interessieren.
Wir respektieren Ihr Recht auf Privatsphäre. Daher erhalten Sie in diesen Marketingmaterialien stets die Möglichkeit, sich von weiteren Zusendungen abzumelden. Wenn Sie sich abmelden, wird Ihre E-Mail-Adresse oder Telefonnummer aus unseren Marketing-Verteilerlisten entfernt.
Beachten Sie, dass wir Ihnen auch nach einer Abmeldung vom Erhalt unserer Marketing-E-Mails weiterhin E-Mails mit wichtigen Informationen senden, die keine Abmeldeoption enthalten. Dazu gehören Wartungsmeldungen oder administrative Benachrichtigungen.
Unternehmenstransaktion
Wir können Daten im Fall einer Unternehmenstransaktion (z. B. beim Verkauf wesentlicher Unternehmensteile, bei einer Fusion, einer Konsolidierung oder einem Anlagenverkauf) weitergeben. Falls ein oben genannter Fall eintritt, übernimmt der Erwerber oder das entsprechende Unternehmen die in dieser Datenschutzerklärung dargelegten Rechte und Pflichten.
Minderjährige
Der Schutz der Daten von Kindern ist insbesondere im Online-Bereich sehr wichtig. Die Webseite ist nicht für Kinder konzipiert und richtet sich nicht an diese. Die Nutzung unserer Services durch Minderjährige ist nur mit der vorherigen Einwilligung oder Autorisierung von einem Elternteil oder Erziehungsberechtigten zulässig. Wir erfassen personenbezogene Daten von Minderjährigen nicht wissentlich. Wenn ein Elternteil oder Erziehungsberechtigter Kenntnis davon erlangt, dass sein oder ihr Kind uns personenbezogene Daten ohne deren Einwilligung bereitgestellt hat, kann er/sie sich unter mail@steuerberatung-mauden.de an mich wenden.
Aktualisierungen oder Änderungen dieser Datenschutzbestimmungen
Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzbestimmungen von Zeit zu Zeit zu ändern oder zu prüfen. Sie finden das Datum der aktuellen Version unter „Zuletzt geändert am“. Ihre fortgesetzte Nutzung der Plattform nach der Bekanntmachung solcher Änderungen auf unserer Webseite stellt Ihre Zustimmung zu solchen Änderungen an den Datenschutzbestimmungen dar und gilt als Ihr Einverständnis der Bindung an die geänderten Bestimmungen.
So erreichen Sie uns
Wenden Sie sich bei allgemeinen Fragen zur Webseite, zu den von uns über Sie erfassten Daten oder der Verwendung dieser Daten unter mail@steuerberatung-mauden.de an uns.
Inh. Grete Mauden
Steuerberatung Mauden
Pfarrstraße 25
73733 Esslingen am Neckar
T 0711 1601 8833
M 0163 4819203
E-Mail mail@steuerberatung-mauden.de
Zuletzt geändert am 21.3.2021